NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Der Dienstkalender Benito Mussolinis, 1923–1945

PD Dr. Lutz Klinkhammer, Dr. Amedeo Osti Guerrazzi

Mit dem Forschungsprojekt zu Mussolinis Dienstkalender soll in erster Linie eine elektronische Informationsquelle geschaffen werden, die es ermöglicht, die Arbeitsweise des faschistischen Diktators auf der Grundlage seiner persönlichen "Terminplanung" darzustellen. In einem ersten Schritt geht es darum, Mussolinis tägliche Audienzen aus den Akten seines persönlichen Sekretariats zu erschließen. Wichtigste Quelle ist dabei der von der  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Die Last von Achsenbündnis und Besatzung. Nationale Erinnerungskulturen und deutsch-italienische Beziehungen 1945 bis heute

PD Dr. Lutz Klinkhammer

Die Schatten des Zweiten Weltkriegs reichen bis in unsere Gegenwart hinein: Die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung um die Kriegsvergangenheit (Kriegsverbrecher­prozesse, Rückerstattungsdiskussionen, Wiedergutmachungsabkommen, Mediendebatten, das Bild der "sauberen Wehrmacht" auf bundesdeutscher Seite, das des "bravo italiano" und des "cattivo tedesco" auf der Apenninenhalbinsel) prägten einen  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Elitenwandel in Italien im 20. und 21. Jahrhundert

PD Dr. Lutz Klinkhammer

Seit dem 19. Jahrhundert sind Staat und Politik in Italien geprägt von starken gesellschaftlichen Beharrungskräften. Der Elitenwandel war in der liberal-nationalen Monarchie ein eng begrenztes Phänomen, was sich schon in der hohen Exklusivität des Wahlrechts widerspiegelt. Die adelig-großbürgerliche Elite geriet im Faschismus unter Druck, ohne jedoch vom Regime vollends entmachtet zu werden. Der Sturz Mussolinis, der 1943 von innen heraus und  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Italian Colonialism in One Family. Two Biographies

Dr. Nicola Camilleri

Im Fokus des Forschungsprojekts steht die Geschichte einer Familie, die sich zwischen 1880 und 1962 am Horn von Afrika und in Italien abspielt. Mittels eines mikrohistorischen und biographischen Ansatzes wird sowohl die Geschichte der Familie Sengal erzählt als auch die Geschichte des italienischen Kolonialismus von seinen Anfängen bis in die postkoloniale Zeit umrissen. Kernfiguren der Untersuchung sind ein äthiopisch-italienischer Vater,  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Kapitalismus, was nun? Wachstumsstrategien in Westeuropa seit 1979

Dr. Lars Döpking

Seit Jahrzehnten schreitet Italien ökonomisch durch ein Tal der Tränen. Zwischen 1999 und 2019 notierte das jährliche Wirtschaftswachstum durchschnittlich bei unter 0,5%; die Folgen sind unter anderem hohe (Jugend-) Arbeitslosigkeit, kollabierende Sparquoten und politische Verwerfungen. Die "verlorenen Dekaden" zwischen Euroeinführung und Pandemie werden dabei gemeinhin als Endpunkt eines langen historischen Niedergangs interpretiert.  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Schatten des Abendlands. Der Katholizismus im politischen Denken der europäischen Nachkriegszeit, 1945–1960

PD Dr. Simon Unger

Dieses Forschungsprojekt untersucht das Verhältnis katholisch-konservativer Strömungen zur faschistischen und nationalsozialistischen Vergangenheit. Es legt den Schwerpunkt auf die Frage, wie sich die geistigen Beziehungen zwischen Christdemokraten und ehemaligen Unterstützern diktatorischer Regime in Italien, Deutschland und Frankreich gestalteten und untersucht dabei insbesondere den Einfluss der katholischen Kirche auf die Politik in Europa.  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958

Pius XII. inmitten einer Menschenansammlung in Rom

PD Dr. Simon Unger (wissenschaftlicher Programmleiter)

Wir sind eine internationale Forschungsgruppe der Deutschen Historischen Institute in Rom und Warschau, der Hebräischen Universität in Jerusalem, der Universität Oxford, KU Löwen, der Universität Fribourg und der LMU München. Gemeinsam untersuchen wir neu zugängliche Quellen aus den vatikanischen Archiven zum Pontifikat Pius' XII.
Während die Öffnung des Apostolischen Archivs 2020 von starker medialer Aufmerksamkeit und vielen Fragen zum  ...   


FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Übergangsgesellschaften im Vergleich. Überlegungen zur "Sattelzeit" auf der italienischen Halbinsel und in Europa

PD Dr. Lutz Klinkhammer

Ausgehend von der Analyse der Reaktionsmuster der Bevölkerung im linksrheinischen Deutschland und in Piemont auf die französische Herrschaft von 1798 bis 1814 zielt das Projekt auf eine Bewertung bestimmter Transformationsprozesse in Staat und Gesellschaft vom späten 18. Jahrhundert bis in die Restaurationszeit. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Generierung von neuem gesellschaftlichen Wissen, das sich erweitert um politische  ...