Aktuelles   



Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter im Bereich Support für das IT Management. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2023. Aufgabenschwerpunkte: Server, Client und Netzwerkadministration, Datensicherheit, Monitoring, Mitarbeiter- und Kundensupport. Die Position ist zunächst befristet für 3 Jahre. Eine Entfristung wird angestrebt.
Bewerbungen werden  ...   


Bewerbungen können bis 30. November 2023 über unser Bewerbungsportal eingereicht werden: https://application.dhi-roma.it/. Hier stehen auch alle weiteren Informationen.
Die Spring School will junge Studierende für die facettenreiche italienische Geschichte im Mittelalter begeistern und  ...   


Die bautechnische Situation des Instituts lässt derzeit keinen vollumfänglichen Bibliotheksbetrieb zu. Wir bieten externen Leserinnen und Lesern jedoch Einzelplätze nach Verfügbarkeit in unserem Lesesaal an und nehmen Ihre Terminanfrage unter der Adresse bibliothek[at]dhi-roma.it gerne entgegen. Öffnungszeiten:  ...   


News

Newsletter

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut! Der Newsletter informiert Sie unter anderem über die kommenden Veranstaltungen, Ausschreibungen, neue Forschungsprojekte und Publikationen des DHI Rom.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe für November  ...   


Neuerscheinung

QFIAB 103 (2023)

Der neueste Band 103 unserer Institutszeitschrift "Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken" ist jetzt erschienen und vollständig im Open Access zugänglich: https://www.degruyter.com/journal/key/qfiab/html#latestIssue.   


Palermo wurde zwischen 800 und 1200 mehrfach von religiösen und politischen Expansionen erfasst. Ihre vielschichtigen Auswirkungen auf die Stadt stellt diese Studie heraus, indem sie die Transformationen urbaner Räume unter muslimischer und christlicher Herrschaft analysiert. Der gewählte Fokus gewährt neue Einblicke in lokale gesellschaftliche Aushandlungsprozesse, denen im (zentralen) Mittelmeerraum auch überregional große  ...   


Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern im Rahmen des Urheberrechts einen Reproduktionsservice an.    


In diesem Jahr retrodigitalisieren wir die Bände 1 (1898) bis 37 (1957) unserer Institutszeitschrift "Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken". Wir bemühen uns, auch auf diesem Weg über unsere Institutswebseite die Autorinnen und Autoren bzw. ihre Rechtsnachfolgerinnen und -nachfolger zu informieren und auf Einspruchsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Weitere Informationen finden Sie  ...